Hauptinhalt
Topinformationen
Prüfungsrelevante Formulare für das gemeinsame Prüfungsamt der Lehreinheiten Mathematik/Informatik und Physik
Prüfungsunfähigkeit aus eigenen gesundheitlichen Gründen
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Prüfungsrücktritt. Sollten Sie aus eigenen gesundheitlichen Gründen nicht prüfungsfähig sein, nutzen Sie den Vordruck zur Feststellung von krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit. Eine einfache Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung reicht nicht aus.
Antrag auf Prüfungswiederholung
Gemäß § 14 Abs.3 Allgemeine Prüfungsordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge dürfen Modulprüfungen wiederholt werden (z.B. Jokerregelung). Dazu muss ein schriftlichen Antrag gestellt werden. Beachten Sie die jeweiligen Regelungen und Fristen!
Praktikum/Studienprojekt im 2-Fächer-Bachelor
Im Rahmen des Programms 4Schritte+ muss ein Praktikum/Studienprojekt im 2-Fächer-Bachelor absolviert werden. Sie benötigen dazu eine Anmeldung, die Sie von ihrer/m BetreuerIn unterschreiben lassen und im Prüfungsamt abgeben. Nach dem Praktikum lassen Sie sich den erfolgreichen Abschluss mit dem Formular Erwerb von Schlüsselkompetenzen bescheinigen.
Anmeldung zur Projektarbeit / Tutorentätigkeit (4 Schritte) im Rahmen „4 Schritte+“, 2-Fächer Bachelor-Studiengang
Für die Anmeldung einer Projektarbeit/ Tutorentätigkeit im Rahmen des 4 Schritte-Moduls (Professionalisierung 2-FB) reichen Sie bitte dieses Formular im Prüfungsamt ein.
Fachbezogenes Praktikum/Studienprojekt
Anmeldung zum fachbezogenen Praktikum/Studienprojekt im Bachelor Mathematik, Bachelor Informatik oder Master Mathematik.
Wahl des Anwendungsfaches
Falls Sie ein Anwendungsfach wählen, für das die Prüfungsordnung keine expliziten Vorgaben enthält, wenden Sie sich an den Vorsitzenden des zuständigen Prüfungsausschusses: Wahl der Module im Anwendungsfach
Anrechnung von Leistungen
Studien- und Prüfungsleistungen, die an anderen Hochschulen oder in anderen Studiengängen erworben wurden, können auf Antrag angerechnet werden. Sie stellen dazu einen Antrag im Prüfungsamt auf Anrechnung (auswärtiger) Leistungen
Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit
Abschlussarbeiten müssen persönlich im Prüfungsamt mit den jeweils erforderlichen Unterlagen angemeldet werden:
- Bachelorarbeit in einem Monostudiengang der Lehreinheit Mathematik/Informatik,
- Bachelorarbeit im Monostudiengang Physik
- Bachelorarbeit im Monostudiengang Informatik (ab PO 2019)
- Erklärung zur Ausprägung des Studiengangs Bachelor Informatik
- Bachelorarbeit im 2-Fächerbachelor der Lehreinheit Mathematik/Informatik,
- Bachelorarbeit im 2-Fächerbachelor der Lehreinheit Physik
- Bachelorarbeit im Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht,
- Masterarbeit in einem Monostudiengang der Lehreinheit Mathematik/Informatik,
- Masterarbeit im Monostudiengang Umweltsysteme und Ressourcenmanagement (ab PO2020)
- Masterarbeit in einem Monostudiengang der Lehreinheit Physik,
- Masterarbeit für das Lehramt an Grundschulen,
- Masterarbeit für das Lehramt an Gymnasien,
- Masterarbeit für das Lehramt an Haupt- und Realschulen,
- Masterarbeit für das Lehramt an berufsbildenden Schulen,
- Masterarbeit für das Lehramt an berufsbildenden Schulen mit den beruflichen Fachrichtungen Elektro- und Metalltechnik
- Masterarbeit im Master Materialwissenschaften
- Masterarbeit im Master Nanosciences-Materials, Molecules and Cells
- Bestätigung der Sicherheitsbelehrung zum experimentellen Arbeiten
Die Formulare enthalten einen Fragebogen zu Auslandsaufenthalten während des Studiums, der zusammen mit dem Antrag abgegeben werden müssen, auch wenn kein Auslandsaufenthalt stattfand.
Klausureinsicht
Schriftliche Prüfungen können auf Antrag eingesehen werden. Termine für diese Einsicht sind einmal pro Semester. Das Prüfungsamt teilt Ihnen den Termin und Raum nach Antragstellung mit.