Weiterführende Informationen
Topinformationen
Aktuelles am Fachbereich Mathematik/Informatik
Studienvorkurse
Die Studienvorkurse unterstützten alle Erstsemesterstudierenden vom 04.10.-07.10.2022 beim Übergang Schule - Universität. Der Studienvorkurs Mathematik vom 04.10.-07.10.2022 besteht aus Vorlesungen, die mit Tutorien ergänzt werden. In den Tutorien werden Übungsaufgaben gelöst und besprochen. Der Studienvorkurs Informatik wird vom 12.-14.10.2022 online durchgeführt. Anmeldungen sind jeweils erforderlich.
Osnabrücker Maryam Mirzakhani Lecture
Bei den Osnabrücker Maryam Mirzakhani Lectures halten Mathematikerinnen einen wissenschaftlichen Vortrag für Studierende, Promovierende und alle Interessierten. Nach der anschließenden wissenschaftlichen Diskussion im gesamten Plenum erhalten die StudentInnen und DoktorandInnen die Gelegenheit in kleiner Runde mit der Vortragenden Themen zum wissenschaftlichen Werdegang sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erörtern. Wir hoffen, dass diese Vorträge für alle Studierenden als bereichernde "Blitzlichter" aus der aktuellen Forschung wahrgenommen werden und das Format zudem insbesondere die Studentinnen ermuntert, eine wissenschaftliche Karriere ins Auge zu fassen.
Studiengänge der Mathematik und Informatik
In Filmen und Präsentationen werden die unterschiedlichen Studienrichtungen vorgestellt, die am Fachbereich angeboten werden.
Stellenausschreibungen
Am Fachbereich sind Stellen von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen zu besetzen.
Forschungsstelle Data Science eröffnet
Zum 1.04.2021 beginnt die interdisziplinäre Forschungsstelle Data Science die Arbeit. Das zentrale Ziel der Forschungsstelle ist, Data Science als Schlüsseltechnologie an der Universität Osnabrück strukturell zu verankern. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt hierbei auf der Entwicklung und dem Einsatz von informatisch-, kognitions-, und mathematisch/statistisch-orientierten Methoden, um zentrale Fragen von Data Science und eng damit verbundenen Gebieten zu beantworten.
Mühlenhoff-Preis für gute Lehre
Der Preis für gute akademische Lehre, der von der Universität jährlich verliehen wird, geht zum zweiten Mal in Folge an das Institut für Mathematik. Frau Prof. Gasteiger liegt der Kontakt zu den Studierenden am Herzen und in ihren Veranstaltungen stellt sie durch vielseitige Erfahrungen bedeutsame Bezüge zur Berufspraxis im Lehramt her.