Hauptinhalt
Topinformationen

Informationstag 20.05.2022
Der Fachbereich Mathematik/Informatik der Universität Osnabrück lädt Schülerinnen und Schüler herzlich ein, am 20.05.2022 um 15:00 Uhr an einer virtuellen Studieninformationsveranstaltung teilzunehmen. Wir möchten Ihnen eine Kurzvorstellung unserer Studiengänge geben und praktische Fragen zur Einschreibung klären. Dazu gibt es interaktive Fachveranstaltungen zu verschiedenen Themen aus der Informatik und Mathematik. Besonders weisen wir dabei auf die Möglichkeit zur virtuellen Sprechstunde hin, in der wir Fragen zum jeweiligen Studiengang beantworten werden.
Ablauf am 20.05.2022
15:00 | Begrüßung (Dekan und Studiendekanin), Einführung | ||
15:15-15:45 | Vorstellung der Studienfächer | Interaktive Veranstaltung für Schüler:innen und Interessierte | |
Embedded Software Systems (Prof. Dr. Olaf Spinczyk) | 15:15-16:00 | Nullstellen von Polynomen vom Grad 3 und 4 exakt bestimmen Die pq-Formel und die Mitternachtsformel kennt ja jeder, aber was kann man tun, wenn 3-te und 4-te Potenzen auftreten? Wie können die Nullstellen von Polynomen dann exakt bestimmt werden? Wir werden die komplexen Zahlen kennenlernen, Funktionsgraphen in der Ebene verschieben und die Idee der Cardanischen Formeln an Beispielen realisieren. Vergleiche zu gebräuchlichen Näherungsverfahren runden die Nullstellensuche ab. | |
Geoinformatik (Prof. Dr. Björn Waske) | |||
Informatik (Prof. Dr. Michael Brinkmeier) | |||
Lehramt Mathematik (Prof. Dr. Alexander Salle) | 15:45-18:00 | Wir programmieren an einem kleinen Computerspiel Voraussetzungen sind erste Programmiererfahrungen, wie z.B. Konzept von Variablen und einfachen Kontrollstrukturen (if-Bedingungen, Schleifen). Bevorzugt in Java oder einer Sprache mit Java-ähnlicher Syntax, wie z.B. C++. Die benötigten, kostenlosen Programme "Eclipse" und "Java Development Kit" (werden zu Beginn des Workshops zusammen mit den Schülerinnen und Schülern heruntergeladen und installiert): Systemvoraussetzungen: Rechner mit gängigem Betriebssystem (Windows 8 aufwärts, Mac, Linux) | |
Mathematik (Prof. Dr. Stefan Kunis) | |||
Umweltsystemwissenschaft (Dr. Jörg Klasmeier) | |||
15:15-17:00 | zentrale Studienberatung | ||
16:15-17:00 | Frage- und Gesprächsmöglichkeit | ||
Studierende der Fachschaft zum Studium | |||
Embedded Software Systems (Dr. Christoph Borchert) | |||
Geoinformatik | |||
Informatik | |||
Lehramt Mathematik | |||
Mathematik | |||
Umweltsystemwissenschaft (Dr. Jörg Klasmeier) |
Informationen zum Studium am Fachbereich Mathematik/Informatik
Sie finden hier Informationen zu unseren Studiengängen.
Videos/Streams zu den Studiengängen: | Interaktive Lehrveranstaltung für Schüler:innen und Interessierte | |||||||
|
| jederzeit |
|
| Liefert ein Zufalls-
| Programmieren mit Jupyter Notebooks
|
Haben Sie Fragen? infoMI@uos.de
Astrid Heinze, Tel. 0541/969-2149
Informationen zu den Studiengängen und Fächern
Umweltsystemwissenschaft:
- Die Studiengänge der Umweltsystemwissenschaft
- Kurzfilm zum Studium
Embedded Software Systems: Studium
- Dieses Video zeigt einen Ausschnitt aus der Vorlesung Betriebssysteme, die eine Wahlpflichtveranstaltung im Studiengang Eingebettete Softwaresysteme ist. Im Sommersemester 2020 fand diese Vorlesung nicht im Hörsaal sondern online statt.
- Bachelorarbeit Energiemessung:
Die Bachelorarbeit ist die letzte Prüfung im Studiengang Eingebettete Softwaresysteme. Dieses Video fasst exemplarisch die Ergebnisse einer solchen Arbeit zum Thema Energiemessung von eingebetteten Softwaresystemen zusammen, die auf dem internationalen Workshop CPS-IoTBench präsentiert wurden.
Geoinformatik: Studium
- Einsatz einer Drohne der AG Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung, Uni. Osnabrück
- Drohnen in der Landwirtschaft
- Externe Linksammlung der ESA:
Informatik: Studium
Mathematik: Studium Bachelor/Master/Lehramt
Was kann mir noch bei der Orientierung helfen?
Der KI-Campus in Osnabrück: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Informatik, der Wirtschaftsinformatik und der Kognitionswissenschaft erkunden gemeinsam mit Studierenden die Künstliche Intelligenz!
Vortrag zum Lehramtsstudium in Osnabrück:
Prezi der zentralen Studienberatung